Betriebslogistikkaufmann/frau
Lehrzeitdauer: 3 Jahre
Um in einem komplexen und dynamischen Umfeld stabile und sichere logistische Abläufe zu gewährleisten, setzen wir auf selbst ausgebildete Fachkräfte. Die Basis für ausgezeichnete Fachkräfte bildete eine fundierte und umfangreiche Fachausbildung mit sehr vielseitigen Schwerpunkten entlang der gesamten logistischen Kette: Einkauf, Wareneingang und -annahme, Qualität Überprüfung der Ware in der Qualitätssicherung, Einlagerungs-, Auslagerungs- und Kommissionsprozesse, Disposition und Planung, Erstellung von Lieferscheinen sowie Verzollung. Um die Ausbildung abzurunden erhältst Du Einblicke in unterschiedlichste betriebliche Prozesse wie zum Beispiel Buchhaltung und Qualität.
Wo ist die Berufsschule?
- Dornbirn
Was wird erwartet?
- Gute mathematische Grundkenntnisse
- Rasche Auffassungsgabe
- Genauigkeit
- Interesse an neuen Technologien
und natürlich
- Ausdauer
- Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
- Gute Umgangsformen
- Spaß an Teamwork und Interesse an Weiterbildung
Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich?
- Karriere als Fachkraft in der Logistik
- Qualitätssicherung
- Auslandspraktikum in den Hirschmann Automotive Werken möglich
Welche berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet der Beruf?
- Berufsbegleitende Matura
- Berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung
Akademische Ausbildungsmöglichkeit?
- Fachhochschulstudiengänge
Jetzt bewerben