Kunststofftechnik
Lehrzeitdauer: 4 Jahre
Als KunststofftechnikerIn rüstest, programmierst und bedienst du Hightech-Spritzgussmaschinen. Du wirst Fertigungsabläufe optimieren und dich mit hochwertigen Kunststoffprodukten bestens auskennen. Auch das Erlernen von Materialeigenschaften und Produktionsmethoden werden Ziel deiner Ausbildung sein.
Wo ist die Berufsschule?
Blockschule in Steyr, OÖ
Was wird erwartet?
- Gute mathematische Grundkenntnisse
- Handwerkliches Geschick
- Rasche Auffassungsgabe
- Interesse an neuen Technologien
und natürlich
- Ausdauer
- Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
- Gute Umgangsformen
- Spaß an Teamwork und Interesse an Weiterbildung
Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich?
- Fachkraft als Kunststofftechniker in der Fertigung
- Verfahrenstechniker
- Entwickler
- Qualitätssicherung
- Prozessplaner
- Auslandspraktikum in den Hirschmann Automotive Werken möglich
Welche berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet der Beruf?
- Berufsbegleitende Matura
- Qualitätsmanagement
- Automatisierungstechnik
- Meisterschule
- Werkmeisterschule für Kunststofftechnik oder Maschinenbau und Mechatronik
Akademische Ausbildungsmöglichkeit?
- HTL
- Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs
- University of Applied Sciences – FH Vorarlberg
- LIS Ing. Schule Lichtenstein
- MAS Kunststofftechnik (FHNW, Schweiz)
Jetzt bewerben