Werkzeugbautechnik
Lehrzeitdauer: 3,5 Jahre
(mit der Erweiterungsmöglichkeit durch ein Spezialmodul: plus 0,5 Jahre)
Für unsere Hightech-Produkte brauchen wir hochwertige Werkzeuge! Genau für diese Werkzeuge erhältst du eine umfangreiche Ausbildung, um zukünftig ein Spezialist in deinem Beruf zu sein. Deine Aufgaben sind das Herstellen, Instandhalten aber auch die Wartung und Optimierung der hoch komplexen Werkzeugformen.
Wo ist die Berufsschule?
Bregenz
Was wird erwartet?
- Gute mathematische Grundkenntnisse
- Handwerkliches Geschick
- Rasche Auffassungsgabe
- Interesse an neuen Technologien
und natürlich
- Ausdauer
- Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
- Gute Umgangsformen
- Spaß an Teamwork und Interesse an Weiterbildung
Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich?
- Facharbeiter im Werkzeugbau, Sondermaschinenbau
- Konstrukteur
- Entwickler
- Qualitätssicherung
- Prozessplaner
- Auslandspraktikum in den Hirschmann Automotive Werken möglich
Welche berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet der Beruf?
- Berufsbegleitende Matura
- Qualitätsmanagement
- Spezialmodul Konstruktionstechnik
- Spezialmodul Prozess- und Fertigungstechnik
- Meisterschule
- Werkmeisterschule für Kunststofftechnik oder
Maschinenbau und Mechatronik
Akademische Ausbildungsmöglichkeit?
- HTL
- Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs
- University of Applied Sciences – FH Vorarlberg
- LIS Ing. Schule Liechtenstein
Jetzt bewerben